Schweizer Geschäftsnachrichten
Bleiben Sie informiert über die neuesten Geschäftsentwicklungen in der Schweiz

Juliana (26) stürzt in Vulkan und wartet seit Samstag auf Rettung
Ein ungeplanter Zwischenfall kann für Unternehmen fatale Folgen haben. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, für Notfälle gerüstet zu sein und einen Notfallplan zu haben. Schweizer Unternehmen sollten sich daher mit Risikomanagement und Krisenplanung auseinandersetzen, um im Ernstfall gewappnet zu sein.

4 Dinge, die du deinem introvertierten Kind nie sagen solltest
Introvertierte Kinder sind nicht weniger wertvoll. Eltern sollten ihre Stärken fördern, statt sie zu Verhaltensänderungen zu drängen. Mit Verständnis und Rücksichtnahme können introvertierte Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen - eine wichtige Erkenntnis für Schweizer Unternehmer beim Umgang mit ihren Mitarbeitern.

Nato-Chef Rutte schmeichelt Trump: «Europa wird bezahlen»
Nato-Chef Rutte lobt Trump für die Waffenruhe im Iran und signalisiert, dass Europa mehr für Verteidigung zahlen wird. Dies könnte neue Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Rüstungsfirmen schaffen, die von erhöhten Verteidigungsausgaben in Europa profitieren könnten.

Mehrkosten für die F-35-Jets: Morgen Showdown im Bundesrat?
Der Kauf der F-35-Jets für die Schweizer Armee gerät in Schwierigkeiten. Statt der geplanten 6 Milliarden Franken drohen massive Mehrkosten, was Politiker beunruhigt. Der Bundesrat wird sich bald dazu äußern müssen, was erhebliche Auswirkungen auf das Beschaffungsvorhaben haben könnte.

Mädchen (13) auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt
Dieser tragische Verkehrsunfall zeigt, wie wichtig die Verkehrssicherheit für Fußgänger, insbesondere Kinder, in der Schweiz ist. Schweizer Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit in ihren Betriebsumgebungen zu erhöhen und damit das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren. Dies kann nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch das Unternehmensimage und die Attraktivität als Arbeitgeber steigern.

Neues Observatorium liefert nie zuvor gesehene Bilder aus dem All
Das neue Vera C. Rubin Observatorium in Chile bietet Schweizer Unternehmen faszinierende Einblicke in weit entfernte Galaxien. Mit der weltweit größten Digitalkamera liefert es einzigartige Aufnahmen, die neue Geschäftschancen im Bereich der Raumfahrt und Forschung eröffnen können.

Recht auf Nichterreichbarkeit kommt im Herbst ins Parlament
Das "Recht auf Nichterreichbarkeit" steht diesen Herbst in der Schweizer Bundesversammlung zur Diskussion. Dieses Gesetz könnte für Schweizer Unternehmen bedeuten, dass Mitarbeiter nach Feierabend nicht mehr erreichbar sein müssen. Dies könnte die Work-Life-Balance von Angestellten verbessern und die Attraktivität von Schweizer Firmen für Fachkräfte erhöhen.

Frachter wurde wegen Brand verlassen – jetzt ist Midas gesunken
Der Brand auf dem Frachter mit 800 Elektroautos führte zum Verlust des Schiffs "Morning Midas". Für Schweizer Unternehmer bedeutet dieser Vorfall ein erhöhtes Risiko beim Transport von wertvollen Gütern per Schiff. Es zeigt die Wichtigkeit von Brandschutzmaßnahmen und Notfallplänen in der Logistikbranche.

Was läuft da zwischen Superstar Alcaraz und England-Ass Raducanu?
Zwei aufstrebende Tennis-Superstars, Emma Raducanu und Carlos Alcaraz, begeistern mit ihrer Partnerschaft im Mixed-Doppel bei den US Open. Dies bietet Schweizer Unternehmen die Chance, sich mit dem Potenzial und der Strahlkraft dieser jungen Talente zu verbinden und von ihrem wachsenden Bekanntheitsgrad zu profitieren.

Darf die Polizei bei einer Kontrolle Fangfragen stellen?
Dieser Artikel behandelt die Rechte und Pflichten von Bürgern bei Verkehrskontrollen durch die Polizei. Für Schweizer Unternehmer ist es wichtig zu wissen, wie sie sich in solchen Situationen richtig verhalten, um Rechtsverletzungen und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Der Artikel gibt wertvolle Tipps, die Unternehmer für ihre Mitarbeiter nutzen können.

Auch Männer tratschen - aber nicht so gut wie die Frauen
Männer können zwar auch tratschen, doch Frauen sind in dieser Disziplin oft besser. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmer den Geschlechterunterschied beim Tratsch für sich nutzen können, um interne Kommunikation und Teambuilding zu fördern. Profitieren Sie von der Netzwerkkraft weiblicher Mitarbeiter!

Trump verliert Nerven: «Die wissen nicht, was zum F*** sie tun»
Trumps Wutausbruch zeigt die zunehmende Instabilität in den internationalen Beziehungen. Schweizer Unternehmen müssen ihre Risiken sorgfältig bewerten und sich auf mögliche geopolitische Turbulenzen einstellen. Eine flexible Strategie und gute Kontakte sind entscheidend, um in solchen Zeiten erfolgreich zu bleiben.
Ihr Unternehmen eintragen
Erreichen Sie mehr Kunden mit einem professionellen Firmeneintrag
Business Tools
Beliebte Unternehmen
Schnellzugriff
Newsletter
Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Business News