Schweizer Geschäftsnachrichten
Bleiben Sie informiert über die neuesten Geschäftsentwicklungen in der Schweiz
Klaus Schwab und das WEF hatten sich zerstritten. Nun wollen sie sich wieder vertragen
Der Streit zwischen Klaus Schwab und dem WEF-Stiftungsrat scheint beizulegen zu sein. Eine einvernehmliche Vereinbarung soll die Beziehung wieder normalisieren und den Fortbestand des Weltwirtschaftsforums in der Schweiz sichern. Dies ist eine wichtige Entwicklung für Schweizer Unternehmen, die vom WEF profitieren.

Juliana (26) stürzt in Vulkan und wartet seit Samstag auf Rettung
Ein ungeplanter Zwischenfall kann für Unternehmen fatale Folgen haben. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, für Notfälle gerüstet zu sein und einen Notfallplan zu haben. Schweizer Unternehmen sollten sich daher mit Risikomanagement und Krisenplanung auseinandersetzen, um im Ernstfall gewappnet zu sein.

4 Dinge, die du deinem introvertierten Kind nie sagen solltest
Introvertierte Kinder sind nicht weniger wertvoll. Eltern sollten ihre Stärken fördern, statt sie zu Verhaltensänderungen zu drängen. Mit Verständnis und Rücksichtnahme können introvertierte Kinder zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen - eine wichtige Erkenntnis für Schweizer Unternehmer beim Umgang mit ihren Mitarbeitern.

Nato-Chef Rutte schmeichelt Trump: «Europa wird bezahlen»
Nato-Chef Rutte lobt Trump für die Waffenruhe im Iran und signalisiert, dass Europa mehr für Verteidigung zahlen wird. Dies könnte neue Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Rüstungsfirmen schaffen, die von erhöhten Verteidigungsausgaben in Europa profitieren könnten.
Für Titeljagd in Frankreich: Vingegaard und Van Aert führen Visma-Aufgebot an
Erfolgreiche Radprofis als Botschafter für Schweizer Unternehmen: Vingegaards und Van Aerts Teilnahme an der Tour de France bietet Schweizer Firmen die Möglichkeit, ihre Marke einem internationalen Publikum zu präsentieren. Starke Teams wie Visma können als Inspiration für innovative Schweizer Geschäftsmodelle dienen.

Mehrkosten für die F-35-Jets: Morgen Showdown im Bundesrat?
Der Kauf der F-35-Jets für die Schweizer Armee gerät in Schwierigkeiten. Statt der geplanten 6 Milliarden Franken drohen massive Mehrkosten, was Politiker beunruhigt. Der Bundesrat wird sich bald dazu äußern müssen, was erhebliche Auswirkungen auf das Beschaffungsvorhaben haben könnte.
Spender-Mystery in Genf: Pierre Maudet bekam Geld für Wahlkampf im Namen von toten Freisinnigen
In Genf wurde bekannt, dass der ehemalige FDP-Politiker Pierre Maudet für seinen Wahlkampf Spenden von verstorbenen Freisinnigen erhalten haben soll. Dieses Skandal kann schwerwiegende Folgen für Maudets politische Karriere und den Ruf der Schweizer FDP haben. Für Schweizer Unternehmer ist dieser Fall ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, stets integer und transparent mit Finanzen umzugehen.
Neuer Report zeigt eindrücklich: Millionäre ziehen massenhaft in die Schweiz – grosse Flucht aus Grossbritannien
Der neue Report zeigt, dass die Schweiz ein begehrtes Ziel für vermögende Einwanderer ist. Insbesondere ziehen viele Millionäre aus Grossbritannien in die Schweiz, was die Position der Schweiz im globalen Wettbewerb um Privatvermögen stärkt. Dieses Wachstum an Wohlhabenden bietet Schweizer Unternehmen interessante Geschäftschancen.
Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez: Ivanka Trump und Jared Kushner sind in Venedig angekommen
Die Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez in Venedig ist ein Mega-Event, das die Geschäftswelt elektrisiert. Prominente Gäste wie Ivanka Trump und Jared Kushner werden erwartet, was neue Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Unternehmen eröffnen könnte. Schweizer Anbieter von Luxusprodukten und -dienstleistungen sollten diese Chance nutzen, um sich international zu präsentieren.
Er hat mit Trump innerhalb kurzer Zeit seine strategischen Ziele erreicht: Hat Hardliner Netanyahu doch alles richtig gemacht?
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat seine strategischen Ziele in kurzer Zeit erreicht, indem er eine aggressive und kompromisslose Haltung einnahm. Dies könnte für Israel jedoch bald nach hinten losgehen, da die internationalen Reaktionen darauf nicht zu unterschätzen sind. Schweizer Unternehmen sollten die Entwicklungen in der Region genau beobachten, da sie Auswirkungen auf ihre Geschäftsaktivitäten haben könnten.
Blick-Autor Peter Hossli zur Eskalation im Nahen Osten: Ich bin so optimistisch wie noch nie
Der Konflikt im Nahen Osten könnte sich bald entschärfen. Ein Umbruch in Teheran würde laut dem Autor den Weg zum Frieden ebnen. Schweizer Unternehmer könnten von neuen Geschäftschancen in der Region profitieren, sollte sich die Lage tatsächlich stabilisieren.
Zwei Spieler ohne Zukunft: Diese Baustellen muss FCB-Sportchef Stucki anpacken
FCB-Sportchef Daniel Stucki steht vor großen Herausforderungen, um den Verein nach dem Doublegewinn weiterzuentwickeln. Vor allem im Mittelfeld, in der Abwehr und im Sturm benötigt der Traditionsklub dringend Verstärkungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Schweizer Unternehmer können von Stuckis Führungsqualitäten lernen, um ihre Betriebe ebenfalls erfolgreich umzustrukturieren.
Ihr Unternehmen eintragen
Erreichen Sie mehr Kunden mit einem professionellen Firmeneintrag
Business Tools
Beliebte Unternehmen
Schnellzugriff
Newsletter
Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Business News