Schweizer Geschäftsnachrichten
Bleiben Sie informiert über die neuesten Geschäftsentwicklungen in der Schweiz
Unfall in Tagelswangen ZH: Mädchen (13) auf Zebrastreifen angefahren – schwer verletzt
Ein tragischer Unfall in Tagelswangen ZH hat ein 13-jähriges Mädchen schwer verletzt. Solche Vorfälle können für Schweizer Unternehmen Konsequenzen haben, z.B. bei Mitarbeiterpräsenz, Absentismus oder Imageschaden. Unternehmer sollten Sicherheitsmaßnahmen prüfen, um Mitarbeiter und Kunden bestmöglich zu schützen.

Mädchen (13) auf Zebrastreifen angefahren und schwer verletzt
Dieser tragische Verkehrsunfall zeigt, wie wichtig die Verkehrssicherheit für Fußgänger, insbesondere Kinder, in der Schweiz ist. Schweizer Unternehmen sollten Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit in ihren Betriebsumgebungen zu erhöhen und damit das Risiko solcher Vorfälle zu minimieren. Dies kann nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch das Unternehmensimage und die Attraktivität als Arbeitgeber steigern.
Ukrainer in der Schweiz über SVP-Forderung empört: «Es gibt keine sicheren Gebiete in unserem Land!»
Die SVP-Forderung, den Schutzstatus S für Ukrainer in der Schweiz aufzuheben und bestimmte Gebiete in der Ukraine als sicher einzustufen, stößt auf Kritik. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen haben, die ukrainische Mitarbeiter beschäftigen. Die betroffene Anastasiia Ilchenko lädt den SVP-Fraktionschef zu einem persönlichen Gespräch ein, um die Situation zu erörtern.

Neues Observatorium liefert nie zuvor gesehene Bilder aus dem All
Das neue Vera C. Rubin Observatorium in Chile bietet Schweizer Unternehmen faszinierende Einblicke in weit entfernte Galaxien. Mit der weltweit größten Digitalkamera liefert es einzigartige Aufnahmen, die neue Geschäftschancen im Bereich der Raumfahrt und Forschung eröffnen können.
Selbst die Migros bezahlt für ein Nivea-Deo mehr als die Einkaufstouristen – nun wird die Weko aktiv
Interessante Entwicklung im Schweizer Einzelhandel: Kosmetikkonzern Beiersdorf gerät unter Druck, da Detailhändler wie die Migros für Markenhersteller wie Nivea deutlich mehr bezahlen müssen als Einkaufstouristen. Die Wettbewerbsbehörde WEKO prüft nun, inwiefern das Gesetz gegen die Hochpreisinsel Schweiz greifen kann. Für Schweizer Unternehmen bedeutet dies möglichen Handlungsbedarf bei Preisgestaltung und Wettbewerbsfähigkeit.
«One More Time» als Kulturgut: Emmanuel Macron will French House zum Weltkulturerbe machen
Der Artikel zeigt, dass Frankreich beabsichtigt, den French House als Teil des Weltkulturerbes zu etablieren. Dies könnte für Schweizer Unternehmen interessant sein, da der Trend zur Valorisierung von Kulturgütern neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen kann, z.B. in den Bereichen Tourismus, Musik oder Lifestyle.
Er will auch spielen: der neue Azzurri-Trainer Gennaro Gattuso und der Kampf gegen sein Image
Gennaro Gattuso, der als berüchtigter Wadenbeißer galt, übernimmt nun als Nationaltrainer die italienische Fußballnationalmannschaft. Mit seiner harten Spielweise soll er die Azzurri aus der Krise führen. Viele Experten glauben, dass Gattuso mehr Potenzial als Trainer hat und den italienischen Fußball wieder auf Erfolgskurs bringen kann.
Ein Freier stattet eine Prostituierte mit einem BMW aus. Dann wird er gnadenlos abgezockt
Dieser Artikel zeigt, wie Schweizer Unternehmer vor Betrug und Abzocke im Rotlichtmilieu gewarnt sein müssen. Die Geschichte verdeutlicht, dass Vertrauen in solchen Geschäften oft missbraucht wird und hohe finanzielle Verluste drohen. Vorsicht ist daher bei ungewöhnlichen Geschäftsanfragen aus diesem Bereich geboten.

Recht auf Nichterreichbarkeit kommt im Herbst ins Parlament
Das "Recht auf Nichterreichbarkeit" steht diesen Herbst in der Schweizer Bundesversammlung zur Diskussion. Dieses Gesetz könnte für Schweizer Unternehmen bedeuten, dass Mitarbeiter nach Feierabend nicht mehr erreichbar sein müssen. Dies könnte die Work-Life-Balance von Angestellten verbessern und die Attraktivität von Schweizer Firmen für Fachkräfte erhöhen.
Biker Erwin B. (†17) stirbt bei Überholmanöver – beste Kollegin versteht nicht, warum: «Er war ein guter Motorradfahrer»
Tragischer Verlust eines jungen, erfahrenen Motorradfahrers. Unternehmer sollten diesen Unfall als Anlass nehmen, die Sicherheit ihrer Mitarbeiter bei Dienstreisen mit Motorrädern kritisch zu überprüfen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Effektive Sicherheitsrichtlinien können Unfälle und persönliches Leid verhindern.
Streit um UBS-Kapitalregeln: Bankenfreundliche Parlamentarier bremsen den Bundesrat
Der Bundesrat strebt eine Verschärfung der Kapitalregeln für die UBS an, um die Finanzstabilität zu erhöhen. Allerdings bremsen bankenfreundliche Parlamentarier dieses Vorhaben. Dies könnte zu einer Aufweichung der geplanten Reform führen und ist daher für Schweizer Unternehmer von Interesse.
Eure Favoriten: Die besten Grill-Restaurants der Schweiz
Schweizer Unternehmer sollten diese Top-Grill-Restaurants besuchen, um sich für die Sommersaison zu inspirieren. Die Auswahl zeigt, wo Schweizer Kunden die besten Grillgerichte erwarten - eine wichtige Geschäftschance für Gastronomen, die auf diesem Trend aufspringen wollen.
Ihr Unternehmen eintragen
Erreichen Sie mehr Kunden mit einem professionellen Firmeneintrag
Business Tools
Beliebte Unternehmen
Schnellzugriff
Newsletter
Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Business News