Schweizer Geschäftsnachrichten

Bleiben Sie informiert über die neuesten Geschäftsentwicklungen in der Schweiz

Nzz

AUS DEM ORBIT - In Alaska rostet ein stählernes Mahnmal aus dem Kalten Krieg vor sich hin

Ein ehemaliges Hochleistungsfahrzeug aus dem Kalten Krieg verfällt in Alaska. Dieses Mahnmal zeigt, wie sich Technologien und Geschäftsmodelle über die Zeit wandeln können. Schweizer Unternehmer sollten diese Lektion beherzigen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zukunftsfähig zu halten.

Blick

Forensiker Urbaniok präsentiert Untersuchungsbericht: Doppelmörder tötete Rentnerin in Basel – warum war er unbeaufsichtigt unterwegs?

Ein erneuter Mord durch einen verurteilten Doppelmörder wirft Fragen zur Sicherheit und Überwachung von Straftätern auf. Der Untersuchungsbericht von Forensiker Urbaniok bietet Schweizer Unternehmen wichtige Erkenntnisse, um Sicherheitsrisiken in Personaldispositionen zu identifizieren und präventiv zu handeln.

Weiterlesen → Jessica von Duehren
Nzz

Frieden in Nahost? Donald Trump pocht auf die Einhaltung der Waffenruhe – und weist Israel in die Schranken

Trumps Forderung nach Waffenruhe im Nahost-Konflikt könnte für Schweizer Unternehmen neue Chancen eröffnen. Die anhaltende Eskalationsgefahr zwischen Israel und Iran birgt jedoch erhebliche Risiken für regionale Geschäfte. Schweizer Firmen sollten die Entwicklungen genau beobachten und sich auf mögliche Auswirkungen vorbereiten.

«Happy Birthday, Uschi und Jäger»: Heidi Klum feiert ihre Hunde
20min

«Happy Birthday, Uschi und Jäger»: Heidi Klum feiert ihre Hunde

Heidi Klum, die Chefin von «Germany's Next Topmodel», feiert den zweiten Geburtstag ihrer beiden Hunde Uschi und Jäger. Dies zeigt, wie wichtig Haustiere für bekannte Persönlichkeiten wie Klum sind und wie diese Bindung für Unternehmer als Marketingmöglichkeit genutzt werden kann, um eine persönliche Beziehung zu Kunden aufzubauen.

Nzz

KOMMENTAR - Das Verbot des «Compact»-Magazins ist aufgehoben – gut so. Doch die Begründung ist gefährlich

Das Urteil des Bundesgerichts zum Verbot des "Compact"-Magazins zeigt, dass die Rechtsprechung in der Schweiz noch nicht vollständig politisch ausgewogen ist. Für Schweizer Unternehmen ist es wichtig, klare und faire Bewertungsmaßstäbe für Veröffentlichungen zu haben, um Rechtsunsicherheit zu vermeiden.

Nzz

Bargeldzahlungen an Sans-Papiers in der Stadt Zürich: Auch der Regierungsrat taxiert die Idee als widerrechtlich

Der Artikel beschäftigt sich mit der umstrittenen Idee, Sans-Papiers in Zürich Bargeldzahlungen zukommen zu lassen. Der Regierungsrat hat diese Maßnahme als rechtwidrig eingestuft, was rechtliche Konsequenzen für die Stadt Zürich nach sich ziehen könnte. Schweizer Unternehmer sollten die Entwicklungen genau beobachten, da der Ausgang dieses Themas Auswirkungen auf den Umgang mit irregulären Arbeitskräften haben könnte.

Nzz

LIVE-TICKER - Krieg in Nahost: Trump relativiert eigene Aussage zu Machtwechsel in Iran +++ Israel und Iran haben laut Trump beide die Waffenruhe verletzt

Dieser Konflikt zwischen den USA, Israel und Iran könnte Schweizer Unternehmen erheblich beeinflussen. Zum einen besteht die Gefahr von Handelsbeschränkungen und Wirtschaftssanktionen. Zum anderen können erhöhte geopolitische Spannungen zu Unsicherheiten und Risiken in der Geschäftstätigkeit führen. Schweizer Unternehmer sollten diese Entwicklungen genau verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Nzz

Lebensgefahr durch Takata-Airbags: warum die Krise andauert

Die Takata-Airbag-Krise betrifft Schweizer Autohersteller und -händler. Trotz Klimaunterschieden stellt die lebensgefährliche Airbag-Panne eine ernsthafte Bedrohung dar. Schweizer Unternehmen müssen rasch reagieren, um Kunden zu schützen und Imageschäden zu vermeiden.

Blick

Yacht für 595'000 Euro pro Woche: So viel Luxus gönnt sich Paul McCartney in den Ferien

Paul McCartney genießt seinen Urlaub auf einer luxuriösen 60-Meter-Yacht, die ihn rund 595.000 Euro pro Woche kostet. Diese Investition in Luxus zeigt, dass selbst erfolgreiche Geschäftsleute wie Ex-Beatle McCartney bereit sind, für exklusive Erfahrungen hohe Summen auszugeben. Schweizer Unternehmer könnten daraus Inspiration für zukünftige Investitionen in Premiumangebote für ihre Zielgruppen schöpfen.

Weiterlesen → Lucien Esseiva
Blick

Die grosse Transfer-Übersicht in der Super League: Alain Sutter arbeitet an Rückkehr von Ex-Hopper

Die Super League bereitet sich auf die neue Saison vor. Alain Sutter, Sportchef vom FC St. Gallen, arbeitet an der Rückkehr eines ehemaligen Spielers. Schweizer Unternehmer können von den Transferaktivitäten der Vereine lernen, wie sie ihr Team für neue Herausforderungen fit machen können.

Weiterlesen → Carlo Emanuele Frezz...
Blick

Wie zwei Männer das innovative Lattich-Quartier blockierten: Pionierprojekt in St. Gallen scheitert an hartnäckigen Einsprachen

Zwei Einsprecher blockierten über Jahre die Entwicklung des innovativen Lattich-Quartiers in St. Gallen, einem Ort des kreativen Lebens und Austausches. Dieses Pionierprojekt steht nun vor dem Scheitern - eine wichtige Lektion für Schweizer Unternehmer, wie rechtliche Einsprüche innovative Geschäftsvorhaben gefährden können.

Weiterlesen → Sandra Marschner
Blick

Audi legt erfolgreichen Q3 neu auf: Grösser, besser, aber auch teurer

Audi bringt eine neue Version des erfolgreichen Kompakt-SUV Q3 auf den Markt. Das Modell ist grösser, moderner und bietet mehr Ausstattung, was jedoch auch zu einem höheren Preis führt. Schweizer Unternehmer können von der attraktiven Ausstrahlung und der starken Positionierung des Q3 in seinem Segment profitieren.

Weiterlesen → Stefan Grundhoff

Ihr Unternehmen eintragen

Erreichen Sie mehr Kunden mit einem professionellen Firmeneintrag

Kostenloser Basiseintrag
Erhöhte Sichtbarkeit
Detaillierte Statistiken
Jetzt eintragen

Newsletter

Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Business News

Bald verfügbar