Schweizer Geschäftsnachrichten
Bleiben Sie informiert über die neuesten Geschäftsentwicklungen in der Schweiz

«In der Gondel herrschten Panik und Todesangst»
Die Panne bei der Karrenseilbahn in der Schweiz zeigt, wie wichtig professionelles Krisenmanagement für Unternehmen ist. Die prompte Evakuierung und Rettung der Passagiere verhinderte Schlimmeres und schützte den Ruf des Unternehmens. Schweizer Unternehmer sollten ihre Notfallpläne überprüfen, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.

Hier findest du die nachhaltigsten Smartphones
Neue, nachhaltige Smartphone-Optionen für Schweizer Unternehmer: Erfahren Sie, worauf beim nächsten Kauf zu achten ist, um umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen und Ihre Betriebskosten langfristig zu senken. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, den Ressourcenverbrauch Ihres Unternehmens durch bewusste Technologiewahl zu reduzieren.
BILDSTRECKE - Israel, Gaza, Libanon und Iran in Bildern: Der Nahost-Konflikt weitet sich aus
Der eskalierende Nahostkonflikt eröffnet Schweizer Unternehmen neue Geschäftschancen, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechnologie und Rüstungsgüter. Die angespannte Lage in der Region erfordert innovative Lösungen, von denen Schweizer Firmen profitieren können, die sich als zuverlässige Partner positionieren.

Gebühren fürs Handgepäck: EU-Parlament stimmt neuer Reform zu
Die neue EU-Reform verbietet Extragebühren für Handgepäck, was Reisende begeistern, aber Airlines beunruhigen wird. Schweizer Unternehmer sollten darauf achten, wie sich diese Änderung auf ihr Geschäftsmodell auswirken und welche Anpassungen nötig werden könnten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die neue Volksinitiative zur Konzernverantwortung will strengere Regeln nach EU-Muster – doch in Brüssel bahnt sich eine starke Aufweichung an
Die Schweizer Volksinitiative zur Konzernverantwortung will strengere Regeln ähnlich der EU einführen. Allerdings plant die EU nun eine deutliche Lockerung ihrer Richtlinie, was für Schweizer Unternehmen eine Herausforderung darstellen könnte. Schweizer Unternehmer sollten die Entwicklungen in der EU genau beobachten, um sich rechtzeitig auf mögliche Änderungen vorzubereiten.

Knall beim Thurgauer Küchenbauer Forster: 35 Stellen weg
Der Thurgauer Küchenbauer Forster Swiss Home AG erlebt einen Stellenabbau von 35 Stellen, was einem Viertel entspricht. Der Winterthurer Immobilienunternehmer Giovanni Cerfeda übernimmt das Unternehmen, was für Schweizer Unternehmer Chancen für Übernahmen und Restrukturierungen in der Branche aufzeigt.
AUS DEM ORBIT - Satellitenbild löst jahrzehntealtes Rätsel um vermissten Mann in Florida
Satellitenbilder können unerwartet wertvolle Informationen liefern, die für Unternehmen von großem Interesse sein können. Der Artikel zeigt, wie ein Satellitenbild einen jahrzehntealten Vermisstenfall aufklären und so Klarheit schaffen konnte. Schweizer Unternehmen könnten ähnliche Technologien nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

«Technisches Problem»: United begründet Panne am Flughafen Zürich
"Technisches Problem" bei United Airlines legt Flugbetrieb am Flughafen Zürich vorübergehend lahm. Für Schweizer Unternehmer bedeutet dies mögliche Verzögerungen und Umplanungen bei Geschäftsreisen. Schnelle Reaktionsfähigkeit und alternative Transportoptionen sind gefragt, um Auswirkungen auf das Tagesgeschäft zu minimieren.

Nati verliert 1:7 gegen U-15-Jungs – jetzt äussert sich Spielerin
Die Niederlage der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gegen eine U-15-Jungenmannschaft zeigt, dass physische Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Fussball eine Rolle spielen können. Jedoch ist dies kein Grund zur Sorge, da die Nati gegen andere U-Teams durchaus erfolgreich war. Für Schweizer Unternehmer ist dies ein interessanter Einblick in die Leistungsfähigkeit von Frauen im Spitzensport.

Iran soll Waffenruhe gebrochen haben: Israel droht mit Vergeltung
Der Artikel berichtet über eine Waffenruhe zwischen Iran und Israel, die nur kurz hielt. Dies könnte für Schweizer Unternehmen mit Aktivitäten in der Region Auswirkungen haben, da eine Eskalation der Spannungen zu Unsicherheiten und Geschäftsrisiken führen könnte. Schweizer Unternehmer sollten die Entwicklung daher genau beobachten und ihre Geschäftsstrategien entsprechend anpassen.
KURZMELDUNGEN - Kultur: Bad-Company-Gitarrist Mick Ralphs gestorben +++ Der Sänger Chris Brown plädiert auf nicht schuldig
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton.

Mit der A-A-A-Regel gelingt dir guter Small Talk
Mit der A-A-A-Regel können Schweizer Unternehmer ihren Small Talk verbessern und sympathischer rüberkommen. Durch die strukturierte Herangehensweise an Fragen und Themen wird der Gesprächsfluss aufrechterhalten und Unsicherheit vermieden. Für effektives Networking und Kundenbindung ist diese Methode ein wertvolles Werkzeug.
Ihr Unternehmen eintragen
Erreichen Sie mehr Kunden mit einem professionellen Firmeneintrag
Business Tools
Beliebte Unternehmen
Schnellzugriff
Newsletter
Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Business News