Schweizer Geschäftsnachrichten
Bleiben Sie informiert über die neuesten Geschäftsentwicklungen in der Schweiz
Ein Doppelmörder tötet auf Freigang eine weitere Frau – laut einer externen Untersuchung war der Rückfall «schwer zu verhindern»
Die Tragödie in Basel zeigt, dass Resozialisierung von straffälligen Personen eine große Herausforderung ist. Unternehmer sollten Initiativen zur Förderung der Wiedereingliederung in die Gesellschaft unterstützen, um solche Fälle in Zukunft zu vermeiden. Geschäftliche Engagement für Sozialarbeit und Prävention kann Schweizer Unternehmen ein positiveres Image verleihen.
LIVE-TICKER - Krieg in der Ukraine: Treffen zwischen Trump und Selenski beim Nato-Gipfel geplant +++ Russland ist laut Bundeskanzler Merz momentan nicht bereit für Frieden
Der Ukraine-Krieg hat weitreichende Folgen für Schweizer Unternehmen. Ein geplantes Treffen zwischen Trump und Selenski beim Nato-Gipfel könnte neue Erkenntnisse bringen. Laut Bundeskanzler Merz ist Russland derzeit nicht zu Friedensgesprächen bereit, was Auswirkungen auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit haben könnte.
Armeeeinsatz nach dem Bergsturz von Blatten VS: «Wir haben jeden Tag gearbeitet, jetzt können wir in die Zukunft sehen»
Der Bergsturz in Blatten, VS, verursachte erhebliche Schäden, aber dank des koordinierten Einsatzes von Behörden und Armee konnte die Situation stabilisiert werden. Für Schweizer Unternehmen zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, für Notfälle gerüstet zu sein und schnell und effektiv auf Krisen reagieren zu können.
Streifkollision mit Töff: Raser-Franzose flüchtet in Kloten ZH im Audi vor der Polizei
Raserei und Fahrerflucht können für Schweizer Unternehmen ernsthafte Folgen haben. Dieser Vorfall zeigt, wie schnell Mitarbeiter in rechtliche Schwierigkeiten geraten können, die das Geschäft empfindlich stören. Schweizer Unternehmer sollten ihre Fahrzeugnutzungsrichtlinien überprüfen und Sensibilisierungsmaßnahmen für verantwortungsvollen Fahrstil erwägen.

Wegen Trockenheit: Vorläufig gilt ein Wasserentnahmeverbot
Anhaltende Trockenheit im Thurgau führt zu einem Wasserentnahmeverbot. Ausnahmen gelten für den Bodensee und den Rhein. Schweizer Unternehmer sollten ihre Wassernutzung überprüfen und alternative Lösungen finden, um die Auswirkungen auf ihr Geschäft zu minimieren.

Umfragen zu Abstimmungen und Wahlen: Alle Ergebnisse
Schweizer Unternehmer sollten die regelmäßigen Umfragen von 20 Minuten, Tamedia und dem Institut Leewas zu Abstimmungen und Wahlen im Auge behalten. Diese Erkenntnisse können wertvolle Einblicke in die Stimmung der Wähler liefern und helfen, Geschäftsstrategien an die politischen Entwicklungen anzupassen.
Fans spekulieren über eine Beziehung: Was läuft da zwischen den Tennis-Stars Alcaraz und Raducanu?
Dieser Artikel könnte für Schweizer Unternehmer interessant sein, da er zeigt, wie Social-Media-Interaktionen und Gerüchte das Image und die Popularität von Sportlern beeinflussen können. Solche Effekte sind auch in der Unternehmenswelt relevant, wenn es um Markenaufbau und Kundenbindung geht.
Rekordmeister-Duell im Letzigrund: GC empfängt die Bayern zum Testspiel
Spannendes Testspiel für Schweizer Fußballteams: Der Traditionsklub Grasshopper Club Zürich empfängt den deutschen Topklub FC Bayern München im Letzigrund. Dies bietet Schweizer Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Marke vor einem internationalen Publikum zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
Frauen-Champions-League: YB kennt Gegner in Qualifikation
Das Frauen-Team der Young Boys steht vor spannenden Herausforderungen in der Qualifikation zur neuen Champions League. Der Wettbewerb bietet Schweizer Vereinen die Chance, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Für Schweizer Unternehmen ergeben sich dadurch interessante Möglichkeiten zur Sponsoring-Kooperation und Förderung des Frauenfußballs.
Kanton erhöht Kurtaxe: Touristen in Luzern müssen doppelt so viel bezahlen
Der Kanton Luzern erhöht die Kurtaxe für Touristen deutlich, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Obwohl die neuen Sätze im Schweizer Vergleich immer noch moderat sind, könnte dies Auswirkungen auf die Attraktivität des Standorts für Reisende haben. Schweizer Unternehmen sollten die Entwicklungen genau beobachten und Strategien entwickeln, um die finanziellen Auswirkungen für ihre Gäste abzufedern.
«Habe es verdient»: Stéphanie von Monaco kündigt ihren Rücktritt an
Stéphanie von Monaco, die Schwester des Fürsten Albert II., hat überraschend ihren Rücktritt aus dem öffentlichen Leben angekündigt. Für Schweizer Unternehmen könnte dies bedeuten, dass die Nachfrage nach Luxusprodukten oder Dienstleistungen mit Bezug zum monegassischen Fürstenhaus zurückgehen könnte.
Anis Khan (66): «Ich lebe den Swiss Dream»: Vom Kindersoldaten zum erfolgreichen Unternehmer
Anis Khan, ein ehemaliger Kindersoldat aus Bangladesch, lebt den "Swiss Dream" - vom Flüchtling zum erfolgreichen Unternehmer in der Schweiz. Trotz Rassismus-Erfahrungen setzte er sich durch und zeigt, dass Durchhaltevermögen und harte Arbeit zum Erfolg führen können. Seine Geschichte inspiriert Schweizer Unternehmer, das Potenzial von Migranten zu nutzen.
Ihr Unternehmen eintragen
Erreichen Sie mehr Kunden mit einem professionellen Firmeneintrag
Business Tools
Beliebte Unternehmen
Schnellzugriff
Newsletter
Erhalten Sie wöchentlich die wichtigsten Business News